Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Ihre Akustikpaneele

Design trifft Funktion – für bessere Raumakustik

Akustikpaneele sorgen für eine angenehme Schallreduktion und eine moderne, wohnliche Optik. Damit Sie die volle Wirkung und dauerhafte Freude an Ihren Paneelen haben, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

1. Was sind Akustikpaneele?

  • Akustikpaneele bestehen in der Regel aus:
    • einer Trägerplatte mit schallabsorbierender Wirkung (z. B. PET-Vlies oder MDF mit Lochung/Nutung)
    • aufgesetzten Dekorlamellen aus Holz oder Holzdekor, meist mit Furnier oder Melaminbeschichtung
  • Sie verbessern die Nachhallzeit und reduzieren Störgeräusche – ideal für Wohnräume, Büros, Flure, Treppenhäuser oder Gewerberäume.

2. Wirkungsweise – Absorptionsklassen

  • Die akustische Leistung wird nach Absorptionsklassen (A–E) klassifiziert.
    • Klasse A: sehr hohe Schallabsorption (z. B. mit Unterkonstruktion und Mineralwolle)
    • Klasse C–D: gute Reduktion von Nachhall, geeignet für Wohnbereiche
  • Die tatsächliche Wirkung hängt ab von:
    • Montageart (direkt an der Wand vs. auf Lattung)
    • Raumgröße und -geometrie
    • Dichte und Anordnung der Paneele
  • Ein einzelnes Paneel verbessert die Akustik nicht spürbar – es braucht ausreichend Fläche!
  • Akustikpaneele verbessern die Nachhallzeit im Raum – abhängig von Wandfläche, Abstand und Unterbau
  • Nicht schallisolierend! Sie dämpfen den Schall innerhalb des Raums, nicht nach außen
  • Nur auf durchgängiger Fläche montieren, nicht über große Öffnungen oder Lüftungskanäle hinweg

3. Montagehinweise

  • Paneele können an Wänden oder Decken montiert werden.
  • Montagearten:
    • Direktverschraubung, z. B. durch das Vlies in die Wand
    • Auf Holzlatten zur Verbesserung der Absorption
    • Mit Klebesystemen (nur bei glatten, tragfähigen Untergründen)
  • Bei Akustikpaneelen auf luftdurchlässigen Unterbau und ggf. Absorbermatten achten
  • Bitte kontrollieren Sie alle Elemente vor der Montage auf sichtbare Mängel. Reklamationen nach dem Einbau können nicht anerkannt werden, wenn sie auf Montage- oder Transportfehler zurückzuführen sind.
  • Bitte Montage- und Pflegehinweise des Herstellers beachten – insbesondere bei Deckeneinsatz (Sicherheitsvorgaben!)

4. Material & Oberfläche

  • Leichte Kratzer oder Glanzunterschiede, die nur bei Streiflicht oder seitlicher Betrachtung sichtbar sind, gelten nicht als Mangel.
  • Bei der Verwendung von Paneelen müssen die jeweils geltenden Brandschutzvorschriften beachtet werden, insbesondere hinsichtlich Materialklasse und Montageort.

5. Reinigung & Pflege

  • Paneele sind pflegeleicht, aber nicht für Nassreinigung geeignet
  • Staub mit weichem Tuch oder Staubsauger mit Möbelbürste entfernen
  • Keine scharfen Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme verwenden
  • Geölte Echtholzoberflächen ggf. mit passendem Pflegemittel auffrischen

6. Sicherheit & Hinweise zur Nutzung

  • Nicht geeignet für Einsatzbereiche mit erhöhter Brandlast oder Feuchte, es sei denn, dies ist explizit freigegeben
  • Für gewerbliche Einsätze (z. B. Gastronomie, Veranstaltungsräume) sind ggf. Schallgutachten oder B1-Materialien erforderlich
  • Akustikpaneele bestehen in der Regel aus Holzwerkstoffträgern mit Filz- oder Dekorauflagen und zählen daher zu den Verbundmaterialien – sie dürfen nicht über den Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden, sondern sind über den Wertstoffhof oder einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb fachgerecht zu entsorgen.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.