Hinweisblatt für Bauholz
Natürlich. Stabil. Vielseitig.
Bauholz ist ein vielseitiger und natürlicher Werkstoff – ideal für tragende und nicht tragende Konstruktionen im Innen- und Außenbereich. Damit Sie Ihr Bauholz optimal verarbeiten und dauerhaft nutzen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Materialeigenschaften – Holz ist ein Naturprodukt
- Bauholz besteht meist aus Nadelholz wie Fichte, Tanne oder Kiefer.
- Holz ist ein lebendiger Werkstoff – Risse, Astlöcher, Harzaustritt, Verfärbungen und Verformungen sind naturbedingt und stellen keinen Mangel dar.
- Maßabweichungen und Verdrehungen können insbesondere bei sägerauer oder frisch eingeschnittener Ware auftreten.
2. Verarbeitung & Zuschnitt
- Bauholz kann gesägt, gebohrt, geschraubt oder genagelt werden.
- Für tragende Konstruktionen (z. B. Carport, Pergola, Dachstuhl) ist ein statischer Nachweis durch einen Fachplaner oder Statiker erforderlich.
- Wir übernehmen keine statische Beratung oder Dimensionierung.
3. Lagerung & Feuchteschutz
- Lagern Sie das Holz nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Lagerhölzern, trocken, eben und belüftet.
- Bauholz ist nicht automatisch wetterfest – für den Einsatz im Außenbereich ist ein Holzschutz (konstruktiv und/oder chemisch) erforderlich.
- Bei KDI-Holz (kesseldruckimprägniert): Erste Anstriche sind erst nach ausreichender Trocknung möglich (i. d. R. mehrere Wochen).
4. Verarbeitungshinweise
- Vor der Verarbeitung bitte Holzfeuchte prüfen – bei zu nassem oder zu trockenem Holz kann es nach dem Einbau zu Verformungen oder Rissen kommen.
- Bei sichtbaren Anwendungen empfehlen wir eine Endbehandlung mit Holzlasur, Öl oder Farbe.
- Schnittstellen bei imprägniertem Holz sollten mit entsprechendem Holzschutzmittel nachbehandelt werden.
- Bauen Sie mit konstruktivem Holzschutz – z. B. durch Dachüberstände, Abstand zum Erdreich und gute Belüftung – so verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Bauprojekts deutlich.
5. Beanstandungen & Toleranzen
- Bitte prüfen Sie die Ware vor der Verarbeitung.
- Nach Zuschnitt, Montage oder Beschichtung ist eine Beanstandung nicht mehr möglich.
- Holz unterliegt Maß- und Formtoleranzen gemäß geltender Normen (z. B. DIN 4074).
6. Entsorgung
- Bauholz kann – je nach Behandlung – als unbehandeltes (A1) oder behandeltes Altholz (A2–A3) über den Wertstoffhof oder Containerdienst entsorgt werden.
- Keine Verbrennung im Kamin oder Feuerstelle, insbesondere bei behandeltem Holz.
© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.