Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Brettschichtholz (BSH)

Stark. Formstabil. Vielseitig.

Brettschichtholz (BSH) ist ein hochwertiges, tragfähiges und formstabiles Konstruktionsholz für viele Anwendungen im Innen- und Außenbereich – vom Carport bis zur Dachkonstruktion. Damit Sie die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von BSH optimal nutzen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

1. Materialeigenschaften

  • BSH besteht aus mehrschichtig verleimten, technisch getrockneten Lamellen – in der Regel aus Fichte.
  • Es ist formstabiler und tragfähiger als herkömmliches Bauholz oder KVH.
  • Durch die industrielle Verleimung ist es rissminimiert, aber nicht rissfrei – kleine Risse, Harzaustritte oder Maserungsunterschiede sind materialtypisch.
  • BSH ist nicht automatisch wetterfest – ohne geeigneten Schutz darf es nicht ungeschützt im Außenbereich eingesetzt werden.
  • BSH ist in den Ausführungen SI (sichtbare Qualität) für optisch sichtbare Konstruktionen und NSI (nicht sichtbare Qualität) für verdeckte oder technisch genutzte Bereiche erhältlich – beide Varianten sind tragfähig gleich, unterscheiden sich jedoch in der Oberflächenqualität und Sortierung.

2. Verwendung & Zuschnitt

  • BSH kann gesägt, gebohrt, gefräst und gehobelt werden – geeignetes Werkzeug vorausgesetzt.
  • Achten Sie beim Zuschnitt auf saubere, glatte Schnittflächen – bei sichtbaren Anwendungen empfiehlt sich ggf. eine Nachbearbeitung.
  • Bei tragenden Konstruktionen ist eine statische Berechnung durch einen Fachplaner zwingend erforderlich – insbesondere bei Eigenprojekten.
  • Wir dürfen keine statische Beratung oder Dimensionierung für Eigenbauten vornehmen.

3. Lagerung & Verarbeitung

  • BSH darf nicht direkt auf dem Boden gelagert werden – verwenden Sie Lagerhölzer oder Paletten als Unterlage.
  • Schützen Sie das Material vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung (z. B. mit Folie oder Plane), aber sorgen Sie für gute Belüftung.
  • Vor dem Einbau sollte sich das Holz an die Raumtemperatur und Luftfeuchte am Einbauort akklimatisieren (ideal: 48–72 Stunden).

4. Oberflächen & Sichtqualität

  • Sichtbare BSH-Träger gibt es in unterschiedlichen Oberflächenqualitäten (z. B. Industrie-, Sicht- oder Auslesequalität).
  • Farbabweichungen, Leimfugen und kleine Ausbesserungen (z. B. mit Keilen) sind bei sichtbarer Qualität zulässig und kein Reklamationsgrund.
  • Eine Endbehandlung (z. B. Ölen, Lasieren oder Lackieren) ist bei sichtbaren Anwendungen empfehlenswert – insbesondere im feuchtebelasteten Bereich. Auf den Leimfugen kann keine Endbeschichtung dauerhaft haften, da die geschlossene Oberfläche der Verleimung Lasuren oder Farben nur unzureichend aufnimmt.

5. Außeneinsatz & Holzschutz

  • BSH ist nur dann für den Außeneinsatz geeignet, wenn es entsprechend geschützt wird:
    • Konstruktiver Holzschutz (z. B. Dachüberstand, kein direkter Erd-/Wasserkontakt)
    • Oberflächenschutz durch geeignete Lasuren oder Farben
  • Für dauerhafte Außenanwendungen (z. B. offenliegende Pergolen, Carports) empfehlen wir BSH in entsprechender Schutzklasse nach DIN EN 14080 oder alternativ druckimprägniertes Holz.

6. Entsorgung

  • BSH kann nach Gebrauch je nach Behandlung als unbehandeltes (A1) oder behandeltes (A2–A3) Altholz über den Wertstoffhof oder ein Entsorgungsunternehmen entsorgt werden.
  • Verleimte Hölzer dürfen nicht im Kamin oder Lagerfeuer verbrannt werden.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.