Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Ihr Gartenhaus

Natürlich. Praktisch. Beständig.

Ein Gartenhaus bietet Ihnen zusätzlichen Stauraum, einen gemütlichen Rückzugsort oder Platz für Hobby und Freizeit. Damit Sie lange Freude daran haben, beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise:

1. Material – Holz ist ein Naturprodukt

  • Unsere Gartenhäuser bestehen aus massivem Nadelholz, meist Fichte oder Kiefer.
  • Holz „arbeitet“ – Rissbildung, Verwerfungen und Farbveränderungen sind natürliche Eigenschaften und kein Reklamationsgrund.
  • Astlöcher, Harzgallen und unterschiedliche Maserungen sind holztypisch.
  • Bei unbehandeltem Holz ist ein Anstrich zwingend erforderlich, um das Holz dauerhaft zu schützen.

2. Aufbau & Untergrund

  • Ein ebener, tragfähiger und frostfreier Untergrund ist Voraussetzung für eine stabile und langlebige Montage.
  • Geeignete Fundamente sind z. B.:
    • Punktfundament
    • Betonplatte
    • Gehwegplatten auf verdichtetem Schotterbett
  • Bitte beachten Sie die Aufbauanleitung genau – idealerweise erfolgt der Aufbau durch erfahrene Heimwerker oder Fachmonteure.
  • Dachabdichtung (z. B. Bitumenbahn, Dachpappe) ist bei vielen Modellen nicht im Lieferumfang enthalten – bitte separat bestellen.
  • Beachten Sie immer die Montage- und Pflegehinweise des Herstellers!

3. Witterungsschutz & Anstrich

  • Holz im Außenbereich muss innerhalb von 2–4 Wochen nach Aufbau mit einer geeigneten Holzschutzlasur oder -farbe behandelt werden.
  • Für Dach und Sockelbereich sind besonders wetterfeste Beschichtungen zu empfehlen.
  • Regelmäßige Pflege (Nachstreichen alle 3–5 Jahre) verlängert die Lebensdauer deutlich.
  • Verwenden Sie offenporige Lasuren, damit das Holz atmen kann – keine Dispersionsfarben!

4. Dacheindeckung & Zubehör

  • Viele Gartenhäuser werden mit einfacher Dachpappe zur Erstabdeckung geliefert.
  • Für langfristigen Schutz empfehlen wir:
    • Schweißbahnen, Bitumen-Dachschindeln, EPDM-Folie oder Blechdächer
  • Achten Sie auf korrekte Entwässerung: Dachüberstand, Rinnen, Fallrohre ggf. nachrüsten
  • Zusätzliche Ausstattung wie Fensterläden, Anbauten, Bodenrahmen, Isolierung oder Regale sind optional erhältlich

5. Baugenehmigung & Vorschriften

  • Je nach Größe und Standort kann eine Baugenehmigung erforderlich sein – bitte klären Sie das vor dem Aufbau mit Ihrer Gemeinde
  • Einhaltung von Grenzabständen und Baugrenzen beachten
  • In Kleingartenanlagen gelten oft eigene Regelwerke

6. Nutzung & Pflegehinweise

  • Vermeiden Sie dauerhafte Feuchtigkeit im Inneren – regelmäßig lüften, keine undichten Geräte oder nasse Materialien lagern
  • Türen und Fenster regelmäßig kontrollieren, ggf. nachjustieren (Holz kann sich bei Wetterveränderungen bewegen)
  • Dach und Holz regelmäßig auf Moos, Algen oder Harzaustritt kontrollieren
  • Bei Winterlagerung von Gegenständen: Isolierung gegen Kondenswasser prüfen

7. Entsorgung

  • Ein Gartenhaus muss nach Materialart getrennt entsorgt werden – unbehandeltes Holz über den Wertstoffhof, behandeltes oder imprägniertes Holz als Altholz A2–A4, und übrige Bestandteile wie Glas, Metall oder Dachpappe separat über geeignete Sammelstellen oder Containerdienste.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.