Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Hobelware

Glatte Oberfläche. Natürliche Struktur. Vielseitiger Einsatz.

Hobelware ist ein hochwertig bearbeitetes Holzprodukt mit glatter Oberfläche – ideal für Innenausbau, Fassade, Sichtschutz, Verkleidungen oder dekorative Anwendungen. Damit Sie lange Freude daran haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

1. Holz ist ein Naturprodukt

  • Hobelware wird aus massivem Nadelholz (z. B. Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) gefertigt.
  • Unterschiede in Farbe, Struktur, Maserung und Astbild sind naturbedingt und charakteristisch.
  • Rissbildung, Harzaustritt, Verfärbungen oder leichte Verwerfungen sind typische Eigenschaften und stellen keinen Beanstandungsgrund dar.
  • Hobelware reagiert auf Klima und Umgebung.

2. Oberflächen und Sortierung

  • Hobelware gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen.
  • Auch bei A-Qualität sind kleinere Äste, Ausfalläste oder Reparaturstellen zulässig.
  • Die Oberflächen sind gehobelt, nicht geschliffen – bei sensibler Verwendung empfehlen wir Nachbearbeitung vor Ort (z. B. Schleifen, Ölen).

3. Verarbeitung & Lagerung

  • Vor der Verarbeitung sollte sich das Holz akklimatisieren (mind. 48 Stunden am Verwendungsort, trocken gelagert).
  • Lagern Sie die Ware stets eben, trocken und belüftet – vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit.
  • Schnittflächen und Bohrlöcher sollten bei Außenanwendungen mit geeignetem Holzschutzmittel versiegelt werden.
  • Nicht für tragende Konstruktionen ohne statischen Nachweis geeignet.

4. Außeneinsatz & Oberflächenschutz

  • Für Anwendungen im Außenbereich ist ein konstruktiver Holzschutz (z. B. Dachüberstand, Abstand zum Erdreich) sowie eine geeignete Oberflächenbehandlung erforderlich.
  • Verwenden Sie diffusionsoffene Lasuren, Farben oder Öle mit UV- und Feuchteschutz.
  • Für besonders wetterbelastete Bereiche empfehlen wir resistente Holzarten (z. B. Lärche) oder werksseitig behandelte Produkte.

5. Verarbeitungshinweise

  • Hobelware kann sägen, schrauben, nageln oder leimen verarbeitet werden.
  • Bitte verwenden Sie im Außenbereich rostfreie Verbindungsmittel (z. B. Edelstahl).
  • Bei Profilbrettern auf die Verlegerichtung und Dehnfugen achten.

6. Beanstandungen

  • Bitte prüfen Sie die Ware vor der Verarbeitung auf sichtbare Mängel.
  • Beanstandungen nach Montage, Beschichtung oder Zuschnitt können nicht mehr anerkannt werden.
  • Leichte Maß- und Formtoleranzen sind gemäß Norm zulässig und produktionsbedingt.

7. Entsorgung

  • Unbehandelte Hobelware kann über den Wertstoffhof oder in geeigneten Feuerstätten entsorgt werden.
  • Beschichtete oder imprägnierte Hobelware ist als behandeltes Altholz (A2–A3) zu entsorgen – nicht verbrennen.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.