Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Ihren Laminatboden

Pflegeleicht. Robust. Dekorativ.

Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Laminatboden haben, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:

1. Material & Aufbau

  • Laminat ist kein Echtholzboden, sondern ein Mehrschichtprodukt aus:
    • Trägerplatte (meist HDF)
    • Dekorschicht (fotorealistische Nachbildung z. B. von Holz, Stein, Fliesen)
    • Transparente Nutzschicht (Melaminharz), die den Boden schützt

➡️ Das Dekor ist eine gedruckte Oberfläche – Maserungen, Astlöcher oder Fugen sind optisch, nicht fühlbar (je nach Ausführung) oder echt.

2. Nutzungsklassen – Wo darf Laminat verlegt werden?

Die Nutzungsklasse gibt an, wo und wie stark der Boden beansprucht werden kann:

Nutzungsklasse

Einsatzbereich

AC3 / NK 31–32

Wohnräume, Schlaf- oder Kinderzimmer

AC4 / NK 32–33

stärker genutzte Räume, Flure, Büros

AC5 / NK 33–34

hoch beanspruchte Flächen, gewerbliche Nutzung

➡️ Nicht für Feuchträume geeignet, es sei denn, der Hersteller kennzeichnet den Boden ausdrücklich als feuchtraumgeeignet!

3. Pflege & Reinigung

  • Laminat ist pflegeleicht, aber empfindlich gegenüber stehender Nässe.
  • Nur nebelfeucht wischen – kein triefender Mopp!
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Dampfreiniger verwenden.
  • Verwenden Sie geeignete Unterlagen unter Stuhlrollen und Möbeln (Filzgleiter).
  • Schmutz und Sand sofort entfernen – sie wirken wie Schleifpapier.

➡️Wichtig: Laminat ist nicht kratzfest und nicht druckfest! Tiefe Kratzer und Druckstellen lassen sich nicht reparieren – bitte vorsichtig behandeln.

➡️ Keine Nassreinigung, kein Bohnerwachs oder Öl verwenden!

4. Optische Veränderungen & Dekorhinweise

  • Da es sich um Dekor-Oberflächen handelt, kann es zu:
    • Leichter Farbveränderung durch Licht (UV)
    • Unterschieden bei Nachkauf-Chargen
  • Laminatböden können bei direkter Sonneneinstrahlung leicht ausbleichen.
  • Die optische Raumwirkung kann aufgrund von Maserung, Strukturen und Ästen anders wirken als bei einem einzelnen Musterbrett oder der Ausstellungsfläche. Schauen Sie sich auch Raumbilder an.

5. Verlegung & Raumklima

  • Laminat wird in der Regel schwimmend verlegt.
  • Eine geeignete Trittschalldämmung / Unterlage ist zwingend erforderlich.
  • Laminat darf nicht auf einen vorhandenen Teppichboden oder unebenen Untergrund schwimmend gelegt werden.
  • Vor der Verlegung muss unbedingt die ausreichende Trockenheit des Untergrunds geprüft und sichergestellt werden, um spätere Schäden am Bodenbelag zu vermeiden.
  • Dehnfugen an allen Wandanschlüssen sind einzuhalten (mind. 10 mm).
  • Vor der Verlegung: 48 Stunden akklimatisieren – in geschlossenen Paketen im Raum lagern.
  • Raumklima während der Nutzung: 18–24 °C, 40–60 % Luftfeuchtigkeit (ideales Wohnklima, auch für Möbel und Gesundheit).
  • Beachten Sie immer die Montage- und Pflegehinweise des Herstellers!

6. Besonderheiten bei Nutzung

  • Nicht barfußfreundlich wie Vinyl oder Echtholz – Laminat kann sich kühl anfühlen.
  • Hochwertige Laminatböden sind abriebfest, fleckenunempfindlich und UV-stabilisiert.
  • Bitte beachten Sie: Laminat ist nicht kratzunempfindlich – Haustierkrallen, Möbel oder harte Gegenstände können sichtbare Spuren hinterlassen.
  • In großen Räumen sowie bei raumübergreifender Verlegung sollte unbedingt auf ausreichende Dehnungsfugen geachtet werden, da Laminat nicht endlos durch mehrere Räume ohne Übergangsprofile verlegt werden darf.
  • Laminatboden besteht aus einem Holzwerkstoffträger mit Dekorschicht und ist damit ein behandelter Verbundwerkstoff – er darf nicht verbrannt oder im Hausmüll entsorgt werden, sondern muss über den Wertstoffhof oder ein Entsorgungsunternehmen als Altholz A3 oder gemischter Baustellenabfall fachgerecht entsorgt werden.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.