Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für OSB-Platten

Strapazierfähig. Vielseitig. Technisch genormt.

OSB-Platten (Oriented Strand Board) sind robuste Mehrschichtplatten aus langen, ausgerichteten Holzspänen. Sie eignen sich für tragende und nicht tragende Anwendungen im Innenausbau, Möbelbau und konstruktiven Holzbau.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Verwendung, Verarbeitung und Lagerung:

1. Produkttyp & Qualität

  • OSB gibt es in verschiedenen Typen:
    OSB/2 (für tragende Zwecke im Trockenbereich)
    OSB/3 (für tragende Zwecke im Feuchtbereich)
    OSB/4 (hochbelastbar, tragend, feuchtigkeitsbeständig – selten im Handel)
  • Platten mit Nut und Feder sind nicht werkseitig versiegelt und müssen stoß- und kantenbündig verlegt werden.
  • OSB-Platten gibt es geschliffen und ungeschliffen. Lagermäßig verkaufen wir ungeschliffene Platten.

2. Maßhaltigkeit & Toleranzen

  • OSB-Platten unterliegen produktionstechnischen Maßtoleranzen.
  • Je nach Anwendung kann eine Akklimatisierung am Einbauort (min. 48 h) erforderlich sein.
  • Quellverhalten bei Feuchtigkeitseinwirkung ist zu berücksichtigen.

3. Lagerung & Transport

  • OSB-Platten trocken, flach und belüftet lagern.
  • Vor direkter Feuchtigkeit, Spritzwasser und starker Temperaturwechsel schützen.

4. Verarbeitung

  • OSB kann gesägt, geschraubt, genagelt, gefräst und verleimt werden.
  • Für optische Anwendungen: Sichtseite kennzeichnen, da Oberflächenstruktur unterschiedlich ist.
  • Bei Feuchtanwendungen: Schnittkanten versiegeln, z. B. mit PU-Kleber oder geeigneter Farbe.
  • Tragende Anwendungen nur bei entsprechend zugelassenem Plattentyp mit statischem Nachweis!

5. Besonderheiten & Sicherheit

  • Nicht als Außenfassade ohne Schutz geeignet – OSB ist nicht witterungsbeständig!
  • Nicht als dauerhaft sichtbarer Bodenbelag ohne Deckschicht zulässig.
  • Staubentwicklung beim Sägen: Atemschutz empfohlen, insbesondere bei längerer Verarbeitung.
  • Für Räume mit hohen Anforderungen an Wohngesundheit ggf. auf formaldehydfreie OSB-Platten achten.

6. Entsorgung

  • OSB gilt als behandeltes Altholz (A2–A3) und darf nicht verbrannt werden.
  • Entsorgung über den Wertstoffhof oder zugelassenen Entsorger.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.