Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Profilholz

Natürlich. Vielseitig. Zeitlos.

Profilholz eignet sich hervorragend zur Verkleidung von Wänden und Decken im Innen- und teilweise im geschützten Außenbereich. Es sorgt für ein warmes Raumklima, ist vielfältig einsetzbar und schafft eine wohnliche Atmosphäre. Damit Sie lange Freude daran haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

1. Materialeigenschaften

  • Profilholz besteht aus massivem Nadelholz (z. B. Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche)
  • Technisch getrocknet auf ca. 12–15 % Holzfeuchte
  • Erhältlich in verschiedenen Profilformen (z. B. Softline, Rundprofil, Blockhausprofil)
  • Sichtseite gehobelt, Rückseite i. d. R. besäumt oder mit Entlastungsnuten
  • Optional unbehandelt oder werkseitig vorbehandelt/geölt/lasiert erhältlich

2. Holz ist ein Naturprodukt

  • Jede Diele ist einzigartig in Struktur, Farbe und Astbild
  • Farbunterschiede, Harzaustritte, Äste und leichte Verformungen sind holztypisch und stellen keinen Mangel dar
  • Nachdunkelung oder Vergrauung ist je nach Holzart und Lichteinfluss möglich
  • Profilholz passt sich dem Raumklima und der Luftfeuchtigkeit an, wodurch es je nach Jahreszeit zu Fugenbildung oder leichten Verformungen kommen kann; bei nachträglich gestrichenen Oberflächen können durch das Schwinden des Holzes unbehandelte Stellen an den Nut- und Federbereichen sichtbar werden.

3. Verarbeitungshinweise

  • Vor der Montage:
    • Akklimatisieren Sie das Profilholz 2–3 Tage im Einbauraum (in geschlossener Verpackung, waagerecht liegend)
    • Bei Montage in beheizten Räumen: längere Gewöhnungszeit ratsam
  • Montage auf Lattung (Holz oder Metall) mit empfohlenem Abstand von 40–60 cm
  • Verschrauben oder Klammern je nach Profilform; Nut- und Federverbindung immer vorsichtig fügen
  • Bei Bedarf mit Holzschutzlasur, Wachs oder Öl behandeln – insbesondere bei Einsatz in Feuchträumen oder im Außenbereich (geschützt)
  • Beachten Sie immer die Montage- und Pflegehinweise des Herstellers!

4. Dehnfugen & Maßabweichungen

  • Holz arbeitet: Bitte bei der Montage Dehnfugen zu angrenzenden Bauteilen (ca. 5–10 mm) lassen
  • Maßtoleranzen gemäß DIN EN 14081 sind zulässig
  • Bei Bedarf: Dielen vor Montage sortieren und optisch abstimmen

5. Einsatzbereiche

  • Innenbereich: Decke, Wand, Dachschrägen, Dachboden, Wintergärten, Saunavorschalen
  • Geschützter Außenbereich: z. B. Carports, Vordächer, Gartenhäuser (je nach Holzart und Behandlung)
  • Nicht für direkte Bewitterung ohne Oberflächenschutz geeignet

6. Pflege

  • Unbehandeltes Profilholz:
    • Bei Bedarf mit Holzpflegemitteln oder mildem Reinigungsmittel feucht abwischen
  • Behandelte Flächen:
    • Pflege gemäß Herstellerangabe, Nachölen oder Nachstreichen je nach Beanspruchung
  • Keine scharfen Reiniger, keine Dampfreinigung

7. Lagerung

  • Bis zur Verarbeitung:
    • Trocken, waagerecht und gut belüftet lagern
    • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen
    • Nicht direkt auf dem Boden stapeln → Unterleger verwenden

8. Entsorgung

  • Profilholz muss je nach Behandlung unterschieden werden: Unbehandeltes Profilholz kann in der Regel über den Wertstoffhof oder als Holzabfall entsorgt werden, behandeltes Profilholz (z. B. lackiert, lasiert oder geölt) zählt zu Altholz der Klasse A2–A3 und muss entsprechend über den Wertstoffhof oder einen Entsorgungsfachbetrieb fachgerecht entsorgt werden – eine Verbrennung im privaten Ofen ist nicht zulässig.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.