Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Trockenbauprodukte

Leicht. Schnell. Flexibel – aber fachgerecht zu verarbeiten.

Trockenbauprodukte ermöglichen wirtschaftliche, flexible und trockene Innenausbauten. Sie kommen bei Wand- und Deckenkonstruktionen, Vorsatzschalen, Abhängungen und Schallschutzlösungen zum Einsatz. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur fachgerechten Lagerung, Verarbeitung und Anwendung.

1. Produktauswahl & Eigenschaften

  • Wir führen Produkte verschiedener Hersteller, u. a. Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Trockenbauprofile, Dämmstoffe, Befestigungssysteme und Spachtelmassen.
  • Die Auswahl des richtigen Systems hängt ab von:
    ▫ Raumklasse (trocken/feucht)
    ▫ Schall-, Brand- oder Feuchteschutzanforderungen
    ▫ Statik / Tragfähigkeit / Plattenformat
  • Für Spezialanforderungen (z. B. Brandschutz EI30, Feuchträume, Schallschutzwände) gelten technische Regeln und Systemzulassungen, die beachtet werden müssen.

2. Lagerung & Transport

  • Gipsplatten und Profile sind empfindlich gegen Feuchtigkeit und Durchbiegung.
    ▫ Waagerecht, eben und trocken lagern.
    ▫ Platten nie stehend lagern oder einseitig stützen.
  • Platten und Profile vor der Verarbeitung akklimatisieren (min. 24–48 h bei Raumtemperatur).
  • Transport mit Schutz gegen Kantenschäden und Durchbiegung.

3. Verarbeitungshinweise

  • Gipsplatten dürfen nur mit geeignetem Werkzeug geschnitten werden (z. B. Cutter, Säge).
  • Plattenstöße versetzt anordnen, Fugen verspachteln und schleifen.
  • Verwenden Sie ausschließlich systemgerechtes Zubehör (z. B. Schrauben, Fugenfüller, Fugendeckstreifen).
  • Bei Deckenabhängungen und freitragenden Konstruktionen: Tragfähigkeit und Abhängeabstände beachten.
  • Feuchträume: Nur speziell gekennzeichnete feuchtraumgeeignete Platten (grün) verwenden.

4. Raumklima & Trocknung

  • Während und nach dem Einbau muss das Raumklima trocken und ausgeglichen sein.
  • Vermeiden Sie Zugluft, extreme Hitze oder Feuchte während der Abbinde- und Trocknungsphase von Spachtelmaterial.
  • Raumklima-Empfehlung: Temperatur ≥ 10 °C, Luftfeuchte 40–65 %.

5. Haftung & Gewährleistung

  • Bitte prüfen Sie die Ware vor dem Einbau auf sichtbare Mängel.
  • Für Mängel, die erst nach Verarbeitung erkannt werden, kann keine Haftung übernommen werden.
  • Wir übernehmen keine planerische oder statische Beratung – bei komplexen Vorhaben ist ein Fachplaner oder Trockenbauunternehmen einzubeziehen.

6. Entsorgung

  • Gipskarton und Gipsfaserplatten gelten als Bauabfall, teils recyclingfähig.
  • Keine Entsorgung über den Hausmüll. Bitte örtliche Entsorgungsvorschriften beachten.
  • Reststücke und Verschnitt ggf. separat sortieren (z. B. ohne Dämmung oder Spachtelmasse).

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.