Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

VERKAUF
Montag - Freitag
07.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr


ZUSCHNITT
Montag - Donnerstag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 - 12.15 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Samstag
09.00 - 12.30 Uhr

 

 

Kontakt  

Kontakt

Karl Birlenbach GmbH & Co.
Industriestraße 18-20,
Industriegebiet Stephanshügel,
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 4002-0
Fax: 06431 4002-21
info@birlenbach.de

Anfahrt  

Anfahrt

WhatsApp  

WhatsApp

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen unter +49 6431 40020 auf WhatsApp!

Facebook  

Facebook

Instagram  

Instagram

Pinterest  

Pinterest

E-Bay Shop  

E-Bay Shop

E-Bay Kleinanzeigen  

E-Bay Kleinanzeigen

Hinweisblatt für Ihren Vinyl- oder Designboden

Komfortabel. Modern. Pflegeleicht.

Damit Sie langfristig Freude an Ihrem neuen Bodenbelag haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise zu Material, Pflege, Nutzung und Besonderheiten.

1. Was ist ein Vinyl- bzw. Designboden?

  • Vinyl- und Designböden bestehen aus mehrschichtigen Kunststoff- oder Verbundmaterialien (z. B. Rigid Core, SPC, HDF-Träger, Massiv-Vinyl).
  • Die Oberfläche ist mit einem fotorealistischen Dekor und einer transparenten Nutzschicht versehen.
  • Nicht zu verwechseln mit PVC-Rollenware – moderne Vinylböden sind wohngesund und meist phthalatfrei.
  • Designböden sind eine moderne, oft umweltfreundlichere Alternative zum klassischen Vinyl – häufig ohne Weichmacher oder mit mineralischem Träger.

2. Vorteile im Überblick

Fußwarm und barfußfreundlich
Strapazierfähig und pflegeleicht
Geeignet für Allergiker
Gute Trittschalldämmung (je nach Aufbau)
Ideal für Renovierung – geringe Aufbauhöhe

➡️ Je nach Produkt für Feuchträume geeignet (Bad, Küche) – bitte Herstellerangaben beachten!

3. Pflege & Reinigung

  • Nur nebelfeucht wischen – keine Überschwemmung oder stehendes Wasser.
  • Keine Dampfreiniger oder Scheuermittel verwenden.
  • pH-neutrale Reinigungsmittel für Vinyl verwenden (kein Alkohol, keine Lösungsmittel).
  • Möbel mit passenden Filzgleitern ausstatten.
  • Stuhlrollen mit Weichkunststoff (Typ W) oder Unterlagsmatten verwenden.
  • Gummi kann Verfärbungen verursachen (z. B. bei billigen Fußmatten oder Möbelrollen) – bitte vermeiden!

4. Kratzfestigkeit & Belastbarkeit

  • Vinylböden sind abriebfest und fleckenresistent, aber:
    nicht 100 % kratzfest
    Schmutz, Sand, Tierkrallen oder harte Möbelstücke können Spuren hinterlassen
  • Bitte regelmäßig fegen oder saugen – Schmutz wirkt wie Schleifpapier

5. Verlegung & Raumklima

  • Je nach Produktart:
    • Klicksystem (schwimmend mit oder ohne Unterlage)
    • Klebevinyl (vollflächig verklebt)
    • Rigid/SPC (formstabil, ideal bei Temperaturunterschieden)
  • Vor der Verlegung:
    • Boden 48 Stunden akklimatisieren
    • Untergrund muss trocken, eben und sauber sein
    • Dehnfugen einhalten (10 mm) zu Wänden, festen Bauteilen, Türzargen etc.
  • Raumklimaempfehlung: 18–26 °C, 40–60 % Luftfeuchtigkeit
  • Vinylboden darf nicht auf einen vorhandenen Teppichboden oder unebenen Untergrund schwimmend gelegt werden.
  • Vor der Verlegung muss unbedingt die ausreichende Trockenheit des Untergrunds geprüft und sichergestellt werden, um spätere Schäden am Bodenbelag zu vermeiden.
  • Beachten Sie immer die Montage- und Pflegehinweise des Herstellers!

6. Unterschiede zu Echtholz

7. Entsorgung

  • Vinyl- und Designböden bestehen aus Kunststoff oder Mehrschichtaufbauten mit Kunststoffanteil und dürfen nicht über den Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden – sie sind als Kunststoff-Bodenbeläge über den Wertstoffhof oder einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb umweltgerecht zu entsorgen.

© Holzzentrum Birlenbach – Verwendung nur mit Genehmigung.